herauf-

herauf-
wenn der Bewegungsweg im Blickfeld steht - übers. mit вверх . wenn das Ziel der Bewegung im Blickfeld steht - übers. mit наве́рх . (bei Verwendung eines Verbs, das die Aufwärtsbedeutung bereits enthält u./o. bei einer Angabe des Wegs o. des Ziels der Bewegung, die die Aufwärtsbewegung eindeutig bezeichnet, kann вверх [­aépx] entfallen), z. В .: wir trafen ihn, als er heraufging [als er den Berg heraufging / als er den Berg zu uns heraufging] мы встре́тили eго́, когда́ oн шёл вверх [©o‘˜á o­ 鉫 epx < поднима́лся (вверх)> по горе́ когда́ он шёл к нам вверх по горе́ <когда́ он поднима́лся к нам (вверх) по горе́>]. wir trafen ihn, als er heraufging [als er die Treppe heraufging/als er die Treppe zu uns heraufging] мы встре́тили его́ , когда́ он шёл вверх [когда́ он шёл <поднима́лся> (вверх) по ле́стнице / когда́ он шёл <поднима́лся> к нам (вверх) по ле́стнице]. etw. herauf- als Angabe des Bewegungsweges wird durch по чему́-н . auf etw. herauf- als Angabe des Ziels wird durch на что-н . wiedergegeben, das mit наве́рх korrespondiert, z. В.: den Berg [auf den Berg] heraufgehen поднима́ться подня́ться (вверх) по горе́ [(наве́рх) на го́ру]

Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Смотреть что такое "herauf-" в других словарях:

  • Herauf — Hêrāuf, ein Nebenwort des Ortes, eine Bewegung nach einem höhern Orte, welchem sich die redende Person nähert, oder nach dem Redenden zu, zu bezeichnen; so wie hinauf eine solche Bewegung ausdruckt, wenn sie sich von dem Redenden entfernet. Komm… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • herauf — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • oben • nach oben • hinauf • auf Bsp.: • Ich stehe um 7 Uhr auf …   Deutsch Wörterbuch

  • herauf — aufwärts; himmelwärts gerichtet; himmelwärts; hinauf; nach oben; empor * * * he|r|auf [hɛ rau̮f] <Adverb>: nach hier oben /Ggs. herunter/: herauf geht die Fahrt langsamer als herunter. Syn.: ↑ aufwärts, ↑ …   Universal-Lexikon

  • herauf- — he·rauf [hɛ rauf ] im Verb, betont und trennbar, sehr produktiv; Die Verben mit herauf werden nach folgendem Muster gebildet: heraufkommen kam herauf heraufgekommen herauf bezeichnet die Richtung von irgendwo (unten) nach oben, häufig zum… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • herauf — auf, aufwärts, hinauf, hoch, in die Höhe, nach oben; (geh.): empor, hinan; (ugs.): rauf; (landsch., bes. südd.): nauf; (bayr., österr.): aufi; (bayr., österr. mundartl.): aufa. * * * herauf:vonuntenher/auf♦umg:hoch;auch⇨hinauf… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • herauf — he·rauf [hɛ rauf] Adv; bezeichnet die Richtung von irgendwo (unten) nach oben, häufig zum Sprecher oder Erzähler hin ↔ hinab, hinunter: Vom Tal bis zu uns herauf wanderte er zwei Stunden || NB: ↑hinauf …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • herauf — (Adv.) [herauf] von dort unten hierher nach oben …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • herauf- — he|r|auf [hɛrau̮f] <trennbares, betontes verbales Bestimmungswort>: bezeichnet eine Bewegung von (dort) unten nach (hier) oben: heraufholen; heraufschauen; heraufklettern …   Universal-Lexikon

  • herauf — erop …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • herauf — he|r|auf , umgangssprachlich rauf {{link}}K 14{{/link}} …   Die deutsche Rechtschreibung

  • herauf... — he|r|auf... (z. B. heraufziehen; er hat den Eimer heraufgezogen) …   Die deutsche Rechtschreibung


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»